Willkommen im Quartier: Byonoy GmbH
Wir dürfen einen weiteren Neuzugang in unserem Quartier begrüßen – seit September 2021 ist die Byonoy GmbH in einer für die Bedarfe des Mieters von uns gemeinsam geplanten und von uns hergerichteten, ca. 400 m² großen Mietfläche im 3. Obergeschoss der Schützenstraße 21 beheimatet.
Das 2015 als Spin-off der Universität Kiel gegründete Unternehmen entwickelt innovative Labormessinstrumente, sogenannte Mikroplatten-Reader. „Unsere technologischen Lösungen haben es uns ermöglicht, Reader mit einer einzigartigen, ultrakompakten Grundfläche zu bauen, die die Marktstandards für die Größe von Geräten neu zu definieren“, sagt Geschäftsführer Dr. Sebastian Metz. „In diesem wirklich neuen Formfaktor ermöglichen die Reader einen äußerst flexiblen Einsatz und eröffnen den Forschern neue Möglichkeiten. Um den Arbeitsablauf im Labor zu vereinfachen, sind unsere Reader wartungsfrei, hochpräzise und zeichnen sich durch ihre intuitive Bedienung aus.“
Wir wünschen dem Team der Byonoy GmbH einen guten Start hier auf dem Phoenixhof-Areal.
Mehr: www.byonoy.com

Weitere Beiträge

“Profi Impuls“-Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Energie im PHOENIX
Wie können sich kleine und mittlere Unternehmen dezentral und klimaneutral mit Energie versorgen, Energie- und Mobilitätssysteme effizient managen und unvermeidbare Emissionen kompensieren? Wie lässt sich Hamburg gemeinsam nachhaltiger gestalten? Melden Sie sich kostenlos unter Eventbrite (…)

Friedenskonzert im Soka Gakkai Kulturzentrum am 25.11.23
Am 25. November lädt das Soka Gakkai Kulturzentrum in der Stahltwiete zu einem Friedenskonzert: Kinderund Jugendliche werden an diesem Tag die Bühne mit ihrer musikalischen Begeisterung erfüllen. Das Kulturzentrum möchte mit diesem besonderen Event einen (…)

Die 2te Heimat – Programmhighlights im Herbst
Unser Quartierstheater, die 2te Heimat, geht in diesem Herbst bereits in seine 17. Spielzeit – einmal mehr mit zahlreichen Überraschungen für die Gäste des Hauses. Die Premieren von „Der Junge im Kirschbaum“ konnten sich bereits (…)