Lehrkräfte der Beruflichen Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel auf Exkursion am PHOENIXHOF
Das „PHOENIXHOF Collegium“ geht in die nächste Runde: Am 02.06.2022 empfing Kay Wolfgang Essen die verantwortlichen Lehrkräfte der Beruflichen Schule für Wirtschaft (BSW) Hamburg-Eimsbüttel im Quartier in den in den Räumlichkeiten der Baubetreuung Essen (BBE).
Dort skizzierte Wolfgang Essen für die Lehrkräfte und die Abteilungsleitern Yvonne Zippert im Rahmen eines kurzweiligen Vortrags die Entwicklung des PHOENIXHOFES zu einem nachhaltig funktionierenden Quartier. Im Fokus standen dabei die Aufgaben und Herausforderungen, welche die BBE als Asset- und Property-Manager des Areals verantwortet. Abgerundet wurde der Gedankenaustausch mit einem Quartiersrundgang, bei dem bereits erste Anknüpfungspunkte für zukünftige Kooperationen zwischen der Berufsschule und dem Quartier identifiziert werden konnten.
Als PHOENIXHOF-Entwickler strebt die BBE an, das „Collegium“ zu verstetigen und über das Format u.a. einen Austausch mit Nachwuchskräften in relevanten Ausbildungsberufen zu festigen.
Mehr zur Beruflichen Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel: https://www.bsw-hamburg.de/

Weitere Beiträge

Neues Kunstwerk auf dem Phoenixhof-Areal
Kurz vor dem Weihnachtsfest erhielt das Phoenixhof-Areal ein weiteres Kunstwerk, das vor dem Eingang der historischen Phoenixhalle I seinen Platz fand. Die Skulptur mit der Bezeichnung „Erde“ wurde von dem 1984 in Hiroshima geborenen Künstler (…)

2te Heimat: Kinoabend am 8. Februar 2023
Am Mittwoch, 8. Februar 2023, hebt sich einmal mehr der Vorhang für einen Film im Rahmen der Obolus-Kinoabende im Quartiers-Theater „Die 2te Heimat“. Zu sehen ist, soviel sei verraten, eine britisch-irische Komödie aus dem Jahr (…)

Frohe Weihnachten und ein gutes 2023
Liebe Mieterinnen und Mieter des PHOENIXHOFES, das Jahr 2022 wird voraussichtlich als eine Zeitenwende Eingang in zukünftige Geschichtsbücher finden. Trotz aller Unsicherheiten und Belastungen, die das Leben vieler Menschen aktuell prägen, hoffen wir, dass auch (…)