Sanierungsarbeiten am historischen Fabrikschornstein
Am 14. August 2020 begannen umfangreichere Instandhaltungsmaßnahmen am historischen Fabrikschornstein im ehemaligen Heizwerk der traditionsreichen Phoenixhalle I. Es wurden erste notwendige Sanierungsarbeiten an dem Schornstein nach nunmehr rund 25 Jahren ausgeführt – die Arbeiten werden voraussichtlich einige Wochen in Anspruch nehmen. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass eines der prägendsten Wahrzeichen des Quartiers noch lange als weit sichtbares Industriedenkmal erhalten bleibt“, erklärt Jörg Essen. „Die Unannehmlichkeiten für einzelne Mieterinnen und Mieter im Zuge der Arbeiten am Schornstein bitten wir zu entschuldigen.“ Schornsteine, die das heutige PHOENIXHOF-Areal schon von weitem erkennbar machten, waren maßgebliche Bestandteile der Fabriken auf diesen Grundstücken. In den Fabriken wurden in der ersten Hälfte des 20sten Jahrhunderts verschiedene Produktionen gefahren, wie beispielsweise Schiffsmotoren, aber auch industrielle Fischverarbeitung.

Weitere Beiträge

Neues Kunstwerk auf dem Phoenixhof-Areal
Kurz vor dem Weihnachtsfest erhielt das Phoenixhof-Areal ein weiteres Kunstwerk, das vor dem Eingang der historischen Phoenixhalle I seinen Platz fand. Die Skulptur mit der Bezeichnung „Erde“ wurde von dem 1984 in Hiroshima geborenen Künstler (…)

2te Heimat: Kinoabend am 8. Februar 2023
Am Mittwoch, 8. Februar 2023, hebt sich einmal mehr der Vorhang für einen Film im Rahmen der Obolus-Kinoabende im Quartiers-Theater „Die 2te Heimat“. Zu sehen ist, soviel sei verraten, eine britisch-irische Komödie aus dem Jahr (…)

Frohe Weihnachten und ein gutes 2023
Liebe Mieterinnen und Mieter des PHOENIXHOFES, das Jahr 2022 wird voraussichtlich als eine Zeitenwende Eingang in zukünftige Geschichtsbücher finden. Trotz aller Unsicherheiten und Belastungen, die das Leben vieler Menschen aktuell prägen, hoffen wir, dass auch (…)