Sanierungsarbeiten am historischen Fabrikschornstein
Am 14. August 2020 begannen umfangreichere Instandhaltungsmaßnahmen am historischen Fabrikschornstein im ehemaligen Heizwerk der traditionsreichen Phoenixhalle I. Es wurden erste notwendige Sanierungsarbeiten an dem Schornstein nach nunmehr rund 25 Jahren ausgeführt – die Arbeiten werden voraussichtlich einige Wochen in Anspruch nehmen. „Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass eines der prägendsten Wahrzeichen des Quartiers noch lange als weit sichtbares Industriedenkmal erhalten bleibt“, erklärt Jörg Essen. „Die Unannehmlichkeiten für einzelne Mieterinnen und Mieter im Zuge der Arbeiten am Schornstein bitten wir zu entschuldigen.“ Schornsteine, die das heutige PHOENIXHOF-Areal schon von weitem erkennbar machten, waren maßgebliche Bestandteile der Fabriken auf diesen Grundstücken. In den Fabriken wurden in der ersten Hälfte des 20sten Jahrhunderts verschiedene Produktionen gefahren, wie beispielsweise Schiffsmotoren, aber auch industrielle Fischverarbeitung.

Weitere Beiträge

Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst am 28. Juni 2025: Exklusive Führung des Architekten durch „BS22“
„Vielfalt bauen“ – so das Motto des diesjährigen Tages der Architektur und Ingenieurbaukunst. Am 28. und 29. Juni 2025 stehen wieder kostenlose Führungen zu Architektur-, Stadtplanungs-, Innenarchitektur-, Ingenieurbau- und Landschaftsarchitekturprojekten sowie Touren zu historischen und (…)

Rundgang durch unser Quartier im Vorfeld des „Crossroads“-Festival
Was für ein angenehmer und kurzweiliger Freitag-Nachmittag in „unserem Quartier“: Am 13. Juni 2025 lud der PHOENIXHOF zu einem informellen Get-Together ein – als stimmungsvolle Einstimmung auf das bevorstehende „Crossroads“-Festival von No. 1. Bei sommerlichen (…)

Vernissage zur Ausstellung „RoundArt“ bei LEO LAB ab dem 21. Juni 2025
Nach dem Erfolg der jüngsten Gemeinschaftsausstellung folgt mit der Vernissage am 21. Juni 2025 eine weitere spannende Ausstellung bei unserem geschätzten Photographie-Experten LEO LAB. Die Exposition (ab 23. Juni 2025) trägt den Namen „RoundArt“: Die (…)