Frohe Weihnachten und ein gutes 2023
Liebe Mieterinnen und Mieter des PHOENIXHOFES,
das Jahr 2022 wird voraussichtlich als eine Zeitenwende Eingang in zukünftige Geschichtsbücher finden. Trotz aller Unsicherheiten und Belastungen, die das Leben vieler Menschen aktuell prägen, hoffen wir, dass auch Sie sich auf das Weihnachtfest freuen können.
Was uns alle bewegt ist der Wunsch nach Frieden, Normalität und einem unbeschwerten Miteinander. Wir bleiben zuversichtlich, dass das kommende Jahr uns und der Gesellschaft insgesamt wieder mehr Lebendigkeit und Freude bescheren wird.
Auch wenn wir in dieser Adventszeit aus den bekannten Gründen auf die seither bekannte, umfangreichere weihnachtliche Beleuchtung auf dem Hof verzichtet haben, spüren wir alle gerade in diesen Tagen den Wert nachbarschaftlicher Gemeinschaft. Dies war immer eine der Stärken von Quartieren – und soll es auch in Zukunft vermehrt sein.
Ihnen und Ihren Liebsten wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und einen erholsamen Jahreswechsel. Lassen Sie uns mit neuer Zuversicht gemeinsam in das Jahr 2023 starten!
Bleiben Sie gesund!
Ihre
Wolfgang & Jörg Essen

Weitere Beiträge

“Profi Impuls“-Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Energie im PHOENIX
Wie können sich kleine und mittlere Unternehmen dezentral und klimaneutral mit Energie versorgen, Energie- und Mobilitätssysteme effizient managen und unvermeidbare Emissionen kompensieren? Wie lässt sich Hamburg gemeinsam nachhaltiger gestalten? Melden Sie sich kostenlos unter Eventbrite (…)

Friedenskonzert im Soka Gakkai Kulturzentrum am 25.11.23
Am 25. November lädt das Soka Gakkai Kulturzentrum in der Stahltwiete zu einem Friedenskonzert: Kinderund Jugendliche werden an diesem Tag die Bühne mit ihrer musikalischen Begeisterung erfüllen. Das Kulturzentrum möchte mit diesem besonderen Event einen (…)

Die 2te Heimat – Programmhighlights im Herbst
Unser Quartierstheater, die 2te Heimat, geht in diesem Herbst bereits in seine 17. Spielzeit – einmal mehr mit zahlreichen Überraschungen für die Gäste des Hauses. Die Premieren von „Der Junge im Kirschbaum“ konnten sich bereits (…)