Das Ende ist auch ein Neuanfang – „Danke” Dance & Move!
Einigen ist es sicher bereits aufgefallen: Im Erdgeschoss der Ruhrstraße 11 beim langjährigen Mieter Dance & Move wird nicht mehr getanzt, dafür wurde aber mit Hochdruck die Fläche umgebaut – dazu in Kürze mehr!
Dance & Move und der PHOENIXHOF – das gehörte viele Jahre zusammen! Ob 4 oder 84 Jahre – das Tanzstudio bot im Quartier viele Jahre Tanz und Körpertraining für alle Altersklassen an. Willkommen waren in dem Studio sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Das Kursangebot reichte von Kindertanz für die Kleinsten, Hip-Hop für die Teenies bis zu Ballett und Jazzdance. Für die älteren Kinder wurde Schauspielunterricht angeboten. Einen weiteren Schwerpunkt bildete der Unterricht an Pilates-Geräten. Höhepunkt der Aktivitäten bildeten die einmal im Jahr stattfindenden Theater- und Tanzvorführungen im Mittelschiff der Phoenixhalle I und auf einer Großbühne auf dem Areal sodass hunderte begeisterte Zuschauer dem Charme der bezaubernden Märchenwelten des Theaters und der Tanzchoreografie der Akteure folgten. Jüngst hat die Corona-Krise das Studio aber massiv getroffen, weswegen das Studio hier auf dem Hof in seiner bisherigen Dimension nicht mehr weiter betrieben werden konnte.
„Fast zwei Jahrzehnte lang war Dance & Move eine außergewöhnliche Bereicherung unseres Quartiers und erfüllte den Hof mit ganz viel Lebendigkeit und Lebensfreude“, würdigt Wolfgang Essen den Beitrag von Dance & Move für Quartier und Stadtteil. Die liebevolle und engagierte Handschrift der Inhaberinnen fand sich in den Augen der Schüler und oft auch der Eltern wieder.
Für Dance & Move ist das Ende aber auch ein Neuanfang: Individuelles Pilatestraining für Einzelpersonen und Kleingruppen wird weiterhin in den Räumlichkeiten Osdorfer Landstraße 329 fortgeführt. (www.dancemove.de)

Weitere Beiträge

2te Heimat: Kinoabend am 7. März 2023
Am Dienstag, 7. März 2023, hebt sich einmal mehr der Vorhang für einen Film im Rahmen der Obolus-Kinoabende im Quartiers-Theater „Die 2te Heimat“. Zu sehen ist, soviel sei verraten, eine Komödie aus dem Jahr 2022. (…)

Neues Kunstwerk auf dem Phoenixhof-Areal
Kurz vor dem Weihnachtsfest erhielt das Phoenixhof-Areal ein weiteres Kunstwerk, das vor dem Eingang der historischen Phoenixhalle I seinen Platz fand. Die Skulptur mit der Bezeichnung „Erde“ wurde von dem 1984 in Hiroshima geborenen Künstler (…)

2te Heimat: Kinoabend am 8. Februar 2023
Am Mittwoch, 8. Februar 2023, hebt sich einmal mehr der Vorhang für einen Film im Rahmen der Obolus-Kinoabende im Quartiers-Theater „Die 2te Heimat“. Zu sehen ist, soviel sei verraten, eine britisch-irische Komödie aus dem Jahr (…)