Digitale Theaternacht am 12. September 2020 mit der 2ten Heimat
In diesem Jahr ist halt alles anders: Erstmalig findet die Theaternacht Hamburg am 12. September 2020 ab 16 Uhr digital statt: Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm aus Live- und On-Demand-Angeboten der Hamburger Bühnen mit exklusiven Einblicken in kommende Produktionen mit abwechslungsreichen Themenrouten und spannenden Hintergründen aus der Hamburger Theaterlandschaft. Im Mittelpunkt steht die Theaternacht-Live-Show mit Maike Schiller und Yared Dibaba ab 19 Uhr aus dem Schmidt Theater. Das Programm wird komplett kostenlos verfügbar sein. Wer die Theater trotzdem unterstützen möchte kann dies über eine Spende tun. Auf der Website der Theaternacht ist daher eine Spendenfunktion eingerichtet. Mit den gesammelten Spenden werden der Theaterpreis Hamburg und die teilnehmenden Theater unterstützt.
Zur Einstimmung ein Video, auch mit einigen Impressionen aus der 2ten Heimat hier auf dem Phoenixhof:
Mehr zur Theaternacht Hamburg und den teilnehmenden Spielstätten: https://theaternacht-hamburg.org
Weitere Beiträge
„Rund um den PHOENIXHOF“: spannende Tour durch Altonas Höfekultur ab Frühjahr 2025
Vorgestellet haben wir es bereits im September 2024 beim „Unser Quartier PHOENIXHOF und …“ – ab März 2025 bieten die Stadtführer von Urban Guru eine neue Route im Hamburger Westen an: Auf einem ca. 2-stündigen (…)
LEO LAB: Weihnachts-Punsch, Live-Musik und der NDR vor Ort / Austellung bis 28.1.25
Wegen des großen Interesses präsentiert die renommierte Hamburger Fotokünstlerin Juli M in den Räumlichkeiten von LEO LAB ihre neuesten Werke noch bis zum 28. Januar 2025. Thema der Ausstellung „Floating“ ist das Spannungsverhältnis von Schönheit (…)
Espresso Tecnica zieht um im Quartier: ab 10. Januar 2025 am Bahrenfelder Steindamm 22
Espresso Tecnica zieht um, bleibt uns im Quartier aber erhalten. Ab dem 10. Januar 2025 begrüßt eine der PHOENIXHOF-Institutionen Kunden und Gäste im jüngst vollendeten Neubau am Bahrenfelder Steindamm 22. Espresso Tecnica, das sind Diana (…)